MELDEN SIE SICH FÜR DEN ONLINE-DÄNISCHKURS AN - WÖCHENTLICHE AUFNAHMEN

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DÄNEMARK Wie man Geburtstage mit den Dänen feiert

Sie wissen vielleicht schon, wie man auf Dänisch „ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ sagt - tilykke med fødselsdagen. Aber vielleicht gibt es immer noch ein paar Unklarheiten darüber, wie die Dänen ihre Geburtstage feiern und wie Sie an den Traditionen teilnehmen können.

Kindergeburtstage

In Dänemark ist es in den Schulen üblich, dass ein Kind, das Geburtstag hat, alle Schüler seiner Klasse zu einer Party einlädt. Bei Kindergeburtstagen gibt es oft Aktivitäten und Spiele sowie Boller (Brötchen), heiße Schokolade und einen kagemand (einen Kuchen in Form einer Person), und beachten Sie, dass die Eltern der Gäste in der Regel nicht bei der Feier bleiben. Normalerweise werden die Eltern jedoch eingeladen, auf einen Kaffee vorbeizukommen, wenn sie ihr Kind abholen.

In Dänemark ist es auch üblich, dass die Kinder einen Wunschzettel haben, auf dem das Geburtstagskind (oder seine Eltern) der Großfamilie (oder den eingeladenen Gästen) mitteilt, was sich das Kind in diesem Jahr zum Geburtstag wünscht.

Geburtstage von Erwachsenen

Ein ønskeseddel ist auch etwas, das Erwachsene mit ihren Freunden oder ihrer Familie teilen, wenn sie ihren Geburtstag feiern. Das mag zwar in vielen anderen Kulturen anders sein, aber es macht es auf jeden Fall einfacher zu wissen, was man seinen Liebsten kaufen soll! Und wenn jemand eine Geburtstagsparty veranstaltet, wird er höchstwahrscheinlich auch für Essen und Trinken sorgen - und es wird fast erwartet, dass die Gäste ein Geschenk mitbringen. Es ist völlig in Ordnung, wenn es ein kleines Geschenk oder z.B. Blumen sind, solange man etwas mitbringt.

Bringen Sie Ihren eigenen Kuchen mit

Anstatt sich an seinem Geburtstag einen Kuchen schenken zu lassen, wird in Dänemark eher erwartet, dass man an seinem Geburtstag einen Kuchen zur Arbeit oder zur Schule mitbringt. Das mag anderen Kulturen vielleicht etwas rückständig erscheinen, aber es ist eine Möglichkeit, allen zu zeigen, dass heute der große Tag ist!

Flaggen

Eine weitere Tradition, die Ausländern seltsam vorkommen mag, ist, dass überall kleine dänische Flaggen aufgehängt werden, wenn es einen Geburtstag gibt. Die dänische Flagge symbolisiert für die Dänen das Feiern, und so wollen die Dänen an Geburtstagen und anderen feierlichen Anlässen nicht ihren Nationalstolz, sondern ihre Freude zeigen. Das kann so aussehen, dass man die dänische Flagge an der Stange im Garten aufhängt oder den Kuchen oder das Haus/den Garten mit kleinen Fähnchen schmückt. Es ist auch üblich, einer Person zum Geburtstag eine kleine Flagge zu schenken.

Zimt und Pfeffer

Vielleicht sind Sie schon einmal an einem Baum oder einem Pfosten vorbeigegangen, der mit braunem Pulver bestreut war, und haben erst den süßen Duft gerochen, bevor Sie merkten, was es war. Wenn Sie in Dänemark 25 Jahre alt werden und noch Single sind, können Ihre Freunde Ihnen Zimt schenken - oder Sie mit Zimt bestreuen! Es ist sogar üblich, das Geburtstagskind an eine Stange zu binden und es mit Zimt zu bedecken. Und wenn du 30 wirst und noch nicht verheiratet bist, bekommst du Pfeffer. Warum, werden Sie sich fragen. Nun, das weiß niemand so genau, aber anscheinend sind die Zimt- und Pfeffertraditionen in Jylland häufiger zu finden. 

Klicken Sie auf die folgenden Artikel, um mehr über Dänemark, Dänen und die dänische Sprache zu erfahren

Kontakt

Schreiben Sie eine Nachricht, und wir werden uns bei Ihnen melden