MELDEN SIE SICH FÜR DEN ONLINE-DÄNISCHKURS AN - WÖCHENTLICHE AUFNAHMEN

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DÄNISCH Wie man die verschiedenen Grußformen im Dänischen verwendet

Die verschiedenen Arten, sich auf Dänisch zu begrüßen und zu verabschieden

Es gibt verschiedene Arten, sich auf Dänisch zu begrüßen und zu verabschieden, und es kann manchmal schwierig sein zu wissen, welche im jeweiligen Kontext am besten geeignet ist. Hier eine Übersicht, damit Sie sich nicht dabei ertappen, zu jemandem „vi ses“ zu sagen, den Sie wahrscheinlich nie wieder sehen werden.

Hej 

Sie können nie etwas falsch machen, wenn Sie bei der Begrüßung hej sagen. Auch wenn es „korrekter“ ist, es zweimal zu sagen (hej hej), wenn man sich verabschiedet, ist es auch in Ordnung, einfach hej zu sagen.

Goddag  

Für viele Dänen ist Goddag ein ziemlich förmliches Hallo. In Jylland jedoch, wo es „goodaw“ ausgesprochen wird, kann es eine lustige, vertrautere Art sein, Hallo zu sagen.

Hej hej 

Eine einfache Art, sich zu verabschieden, bei der man nichts falsch machen kann.

Vi ses  

Dies bedeutet frei übersetzt „Auf Wiedersehen“, aber während man dies in englischsprachigen Ländern immer dann verwenden kann, wenn man sich verabschieden möchte - sei es von einem lieben Freund, der das Land für drei Jahre verlässt, oder von einer Gruppe, die man vielleicht nur noch einmal in ferner Zukunft sieht - ist es im Dänischen etwas strenger. Am besten ist es, wenn man zu den Menschen, von denen man weiß, dass man sie bald wiedersehen wird, vi ses sagt.  

Farvel 

Farvel ist das Äquivalent von goddag für tschüss. Es ist so ähnlich wie „farewell“ im Englischen, daher ist es in Ordnung, es nicht zu verwenden, wenn man sich verabschieden will.

Ha’ det godt! 

Neben „Hallo“ und „Auf Wiedersehen“ gibt es auf Dänisch noch weitere passende Sätze, die man sagen kann, wenn sich die Wege trennen. Wenn es morgens ist, werden Sie oft hören, wie ein Freund, ein Mitarbeiter oder eine Kassiererin „ha' en god dag“ (schönen Tag) sagt, wenn Sie sich verabschieden, und im Gegenzug ist es höflich, „I lige måde“ zu sagen, was „ebenfalls“ bedeutet. Wenn es Nachmittag oder Abend ist, sagen Sie „ha‚ en god aften“ (einen schönen Abend) und wenn es ein Freitag oder Samstag ist, sagen Sie „ha‘ en god weekend“ (ein schönes Wochenende). Sie können auch „ha' det godt“ oder „hyg jer“ sagen.

Hils 

Oft hört man Dänen auch sagen: „Hils fügen Sie hier den Namen eines Freundes/einer Familie ein“ oder „Hils derhjemme“, was bedeutet, dass man die Person grüßen soll, die erwähnt wird (oder die, zu der man nach Hause geht). Oft weiß man, dass man diese Person bald wiedersehen wird. Das kann zum Beispiel Ihr Partner (kæreste) oder ein gemeinsamer Freund sein. Als Antwort können Sie „det skal jeg nok“ („Das werde ich machen“) sagen, und wenn Sie diesen Gruß weitergeben, wird der Empfänger wahrscheinlich „danke“ sagen, denn „hils“ bedeutet in Dänemark „Grüße/Liebe“ weitergeben.  

Kom godt hjem 

Es ist auch üblich, jemandem zu wünschen, dass er gut nach Hause kommt oder sicher reist, und dies wird meistens mit „kom godt hjem“ ausgedrückt.

Klicken Sie auf die folgenden Artikel, um mehr über Dänemark, Dänen und die dänische Sprache zu erfahren

Kontakt

Schreiben Sie eine Nachricht, und wir werden uns bei Ihnen melden