MELDEN SIE SICH FÜR DEN ONLINE-DÄNISCHKURS AN - WÖCHENTLICHE AUFNAHMEN

DÄNISCH LERNEN kleine dänische Wörter, die gut zu wissen sind

Manchmal können kleine Wörter große Bedeutungen haben - und das gilt natürlich auch für die dänische Sprache. Wahrscheinlich haben Sie die Dänen schon eine Million Mal die Wörter "sådan", "da" und "jo" sagen hören, und vielleicht haben Sie sich gefragt, was sie bedeuten? Hier ist ein Leitfaden mit den grundlegenden Bedeutungen der drei Wörter.

Sådan!

"Sådan" ist ein gutes dänisches Wort, das man kennen sollte, da es oft sowohl unabhängig als auch in Sätzen verwendet wird.

  • Die direkteste Übersetzung von "sådan" ins Deutsche wäre "so", zum Beispiel: "Men det kan ikke fortsætte sådan her" (Aber es kann nicht so weitergehen) oder "Sådan her vil jeg gerne have min kaffe" (Ich möchte meinen Kaffee so).
  • Es wird auch oft als eigenständige Phrase wie "gut gemacht" verwendet. Wenn du zum Beispiel versuchst, herauszufinden, wie man etwas macht, und es endlich klappt, kannst du sagen: "Sådan!". Oder wenn Sie die Bemühungen einer anderen Person anerkennen wollen, wenn sie einen Sieg errungen oder eine Aufgabe erledigt hat, können Sie auch das Wort "sådan!" verwenden, um die Person anzuerkennen.
  • "So" wird auch in der regulären Phrase "Sådan set" verwendet, die "eigentlich" oder "wenn man darüber nachdenkt" bedeutet - zum Beispiel in dem Satz "hun har det sådan set OK, selv om hun er syg" (es geht ihr eigentlich gut, obwohl sie krank ist).

Da

Das Wort "da" kann im Dänischen mehrere Bedeutungen haben - hier sind einige davon.

  • Es wird direkt mit "als" übersetzt, wenn man über etwas spricht, das vor der Gegenwart passiert ist, wie in "Da jeg var lille..." (Als ich klein war...).
  • Es wird auch sehr oft als "natürlich" verwendet. Wenn Dänen also "ja da" sagen, betonen sie das "ja" und sagen "ja, natürlich".
  • "Da" wird auch als Zeitangabe verwendet, z. B. "Lige da det skete...", was so viel bedeutet wie "Gerade als es passierte...".
  • "Da" kann auch als Ausdruck für eine Ursache oder einen Grund verwendet werden, wie "weil": "Jeg gik en tur, da jeg trængte til at få noget motion", was bedeutet "Ich ging spazieren, weil ich Sport treiben musste".

Jo

"Jo" ist ein weiteres dieser kleinen Wörter, die Dänen oft benutzen und die schwer zu erklären sind. Letztendlich kommt es ganz natürlich.

  • Es kann "ja" bedeuten, wenn man auf "ikke?" in einer Frage oder Aussage antwortet, aber es kann auch ein Gefühl der Selbstgefälligkeit ausdrücken. Zum Beispiel: "det er jo svært at svømme over Atlanterhavet" (Es ist in der Tat schwierig, über den Atlantik zu schwimmen) oder eine Überraschung auszudrücken, wie "men den er jo rød" (Aber es ist rot!).
  • "Jo" wird auch oft als zweifelndes "Ja" verwendet, wenn man von seiner Antwort nicht ganz überzeugt ist. In diesem Zusammenhang neigen die Dänen dazu, den Klang des Buchstabens "o" zu verlängern, wie in "Er du glad for gaven?" (Hat dir das Geschenk gefallen?) "Joooo" - in diesen Fällen kann man "jo" als "joe", "jow" oder "joh" buchstabieren.
  • "Jo" kann auch verdoppelt werden - wenn Dänen "jojo" sagen, wird dies als offensichtliches Ja betrachtet, aber vielleicht mit einer Erklärung. "Er du glad for dit job?" "jojo, men der er alt for travlt (Gefällt Ihnen Ihre Arbeit? Ja, aber es ist viel zu viel zu tun).

Klicken Sie auf die folgenden Artikel, um mehr über Dänemark, Dänen und die dänische Sprache zu erfahren

Kontakt

Schreiben Sie eine Nachricht, und wir werden uns bei Ihnen melden